Skip to main content

Wer wir sind

Die Adresse unserer Webseite lautet: https://www.dolomiayachts.com/.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Webseite hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die User-Agent-Zeichenfolge des Browsers, um Spam-Erkennung zu erleichtern.

Eine anonymisierte Zeichenkette, die aus deiner E-Mail-Adresse erzeugt wird (auch Hash genannt), kann an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob du diesen nutzt. Die Datenschutzrichtlinie von Gravatar findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nach der Freigabe deines Kommentars ist dein Profilbild öffentlich im Zusammenhang mit deinem Kommentar sichtbar.

Medien

Wenn du Bilder auf die Webseite hochlädst, solltest du vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Webseitenbesucher können Standortdaten aus den Bildern auf der Webseite herunterladen und extrahieren.

Personenbezogene Daten

Browsing- und Betriebsdaten der Webseite Während der normalen Nutzung der Webseite sammeln die dafür zuständigen Computersysteme und Softwareanwendungen automatisch technische Informationen. Diese Daten, deren Übertragung im Rahmen der Internetprotokolle implizit ist, umfassen beispielsweise: IP-Adressen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten (URI/URL), Server-Antwortcodes, HTTP-Anfragemethoden, Namen der verwendeten Geräte für die Verbindung sowie Informationen über das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers.

Browsing- und Betriebsdaten der Webseite In bestimmten Bereichen der Webseite (wie dem Kontaktformular, der Auswahl der Region oder der Registrierung für einen geschützten Bereich) kann der Nutzer aufgefordert werden, personenbezogene Daten einzugeben. Diese können beispielhaft folgende Angaben umfassen: Name, Nachname, Kontaktdaten, Wohnort oder Land, Benutzername und Passwort.

Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten Während der normalen Nutzung der Webseite sammeln die dafür zuständigen Computersysteme und Softwareanwendungen automatisch technische Informationen. Diese Daten, deren Übertragung im Rahmen der Internetprotokolle implizit ist, umfassen beispielsweise: IP-Adressen, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, besuchte Seiten (URI/URL), Server-Antwortcodes, HTTP-Anfragemethoden, Namen der verwendeten Geräte für die Verbindung sowie Informationen über das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers.

Erhobene Daten durch Tracking-Tools (Cookies) Die Datenerhebung kann auch mittels Tracking-Technologien erfolgen, die in die Webseite eingebunden sind, sowohl serverseitig (z. B. Skripte, automatisierte Verfahren) als auch clientseitig (wie Tags oder Pixel) und durch im Browser des Nutzers gespeicherte Elemente wie Cookies. Details zu Zwecken und Einwilligungsmanagement findest du im Abschnitt zur Cookie-Richtlinie.

Daten zum geografischen Standort Mit deiner ausdrücklichen Zustimmung kann die Webseite indikative Daten zum geografischen Standort des Nutzers erfassen, z. B. über die IP-Adresse.

Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten

Artikel auf dieser Webseite können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Webseiten verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Webseite direkt besucht hätte.

Diese Webseiten können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden, weitere Tracking-Dienste von Drittanbietern einbinden und deine Interaktion mit diesen Inhalten überwachen, inklusive deines Verhaltens, wenn du bei diesen Webseiten ein Konto hast und eingeloggt bist.

Datenübermittlung

Mit Ausnahme der automatisch zur technischen und funktionalen Erfüllung der Webseite erhobenen Daten ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für zusätzliche Zwecke vollkommen freiwillig. Eine Weigerung, diese Daten bereitzustellen, kann jedoch die Erfüllung bestimmter Anfragen oder die Nutzung bestimmter Dienste unmöglich machen.

Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer

Deine personenbezogenen Daten werden ausschließlich für festgelegte Zwecke verarbeitet, unter Beachtung der Rechtsgrundlagen der geltenden Gesetzgebung.
Im Folgenden sind die Zwecke aufgelistet, für die der Verantwortliche die Daten verwendet, zusammen mit der rechtlichen Grundlage und der Dauer der Speicherung:

  • Zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite und der damit verbundenen Dienste (z. B. um auf Kontaktanfragen über die auf der Webseite vorhandenen Formulare zu antworten):
    • Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei der Nutzer ist, bzw. Nutzungsbedingungen der Webseite;
    • Speicherdauer: Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zur Erbringung der über die digitalen Kanäle angeforderten Dienste erforderlich ist, und anschließend gelöscht oder anonymisiert.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten

Wenn du ein Konto auf dieser Webseite hast oder Kommentare hinterlassen hast, kannst du eine exportierte Datei mit den personenbezogenen Daten anfordern, die wir über dich gespeichert haben, einschließlich der Daten, die du uns bereitgestellt hast. Du kannst auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten, die dich betreffen, löschen. Dies umfasst nicht Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst geprüft werden.

 

Hai qualche domanda? Scrivici